
Alte Musik | Orchester | Skandinavien
1991 gegründet, feierte Concerto Copenhagen 2021 sein 30jähriges Bestehen. Skandinaviens führendes Barockorchester spielt in der Liga der weltweit aufregendsten und innovativsten Alte Musik-Ensembles. Die Musiker:innen begeistern ihr Publikum in Dänemark, Europa und international mit ihrer eigenen, vitalen Erforschung, Auslotung und Überschreitung der Grenzen der Barockmusik.
Seit 1999 ist der renommierte Cembalist Lars Ulrik Mortensen künstlerischer Leiter des Ensembles. Aus dieser Partnerschaft entwickelte sich eine reiche musikalische Entdeckungsreise, die weltweit Beifall bei Publikum und Kritik hervorruft. Markenzeichen der Programme ist die Kombination bekannter Meisterwerke mit weniger bekanntem Repertoire skandinavischer Herkunft und zeitgenössischer Komponisten.
Ophelias Culture PR unterstützt Concerto Copenhagen im deutschsprachigen und internationalen Raum in der PR und Pressearbeit. Im Zentrum dabei stehen die CD-Neuveröffentlichungen und Touren des Orchesters, die mittels klassischer Pressearbeit und der Organisation von Pressereisen eine bessere Wahrnehmung des Klangkörpers außerhalb Dänemarks erfahren.
1991 gegründet, feierte Concerto Copenhagen 2021 sein 30jähriges Bestehen. Skandinaviens führendes Barockorchester spielt in der Liga der weltweit aufregendsten und innovativsten Alte Musik-Ensembles. Die Musiker:innen begeistern ihr Publikum in Dänemark, Europa und international mit ihrer eigenen, vitalen Erforschung, Auslotung und Überschreitung der Grenzen der Barockmusik.
Seit 1999 ist der renommierte Cembalist Lars Ulrik Mortensen künstlerischer Leiter des Ensembles. Aus dieser Partnerschaft entwickelte sich eine reiche musikalische Entdeckungsreise, die weltweit Beifall bei Publikum und Kritik hervorruft. Markenzeichen der Programme ist die Kombination bekannter Meisterwerke mit weniger bekanntem Repertoire skandinavischer Herkunft und zeitgenössischer Komponisten.
Ophelias Culture PR unterstützt Concerto Copenhagen im deutschsprachigen und internationalen Raum in der PR und Pressearbeit. Im Zentrum dabei stehen die CD-Neuveröffentlichungen und Touren des Orchesters, die mittels klassischer Pressearbeit und der Organisation von Pressereisen eine bessere Wahrnehmung des Klangkörpers außerhalb Dänemarks erfahren.
Barocke Meisterwerke in frischer und innovativer Interpretation sind das Markenzeichen von Concerto Copenhagen. Große Repertoireklassiker wie Bachs Brandenburgische Konzerte, aber auch Raritäten wie Georg Friedrich Händels Brockes-Passion setzten in den letzten Jahren Maßstäbe – sowohl in CD-Produktionen als auch in Tourneen mit diesen Programmen. Im Fokus des Ensembles liegt stets auch die selten gespielte skandinavische Barockmusik. Von dem Klangkörper liegen zahlreiche preisgekrönte CD-Einspielungen vor.
Neben dem Barockschwerpunkt arbeitet Concerto Copenhagen seit vielen Jahren intensiv mit dem dänischen Gegenwartskomponisten Karl Aage Rasmussen zusammen und spielt regelmäßig seine Werke, darunter zahlreiche Uraufführungen. Mehrere Jahre war er “Composer in Residence“ des Barockensembles und Alben wie „The Four Seasons After Vivaldi“ (2019) und „Alone & Together“ (2020) belegen die erfolgreiche Zusammenarbeit.
Im Frühjahr 2022 ruft das Album „Armonico Tributo“ mit Werken des europäischen Kosmopoliten Georg Muffat (1653-1704) begeisterte Resonanz hervor, darüber hinaus weckt die bevorstehende Inszenierung von Wolfgang Amadeus frühem Geniestreich „Mitridate, Re di Ponto“ an der “Gamle Scenen“ der Königlichen Oper Kopenhagen großes Interesse, ebenso wie das Konzertprogramm „Sturm und Drang“, das Musik von Mozart neben die seiner Zeitgenossen Leopold Kozeluch und Joseph Martin Kraus stellt.