Bachakademie Stuttgart

Bach | Stuttgart | Barock

Johann Sebastian Bachs Lebensweg führte nie nach Stuttgart. Und doch ist die Stadt im deutschen Südwesten seit mehr als vierzig Jahren eines der weltweit bedeutendsten Zentren der Bach-Pflege. Die 1981 gegründete Stiftung Internationale Bachakademie Stuttgart hält das Musikerbe J.S. Bachs, seiner Zeitgenossen, Vorgänger und Nachfolger durch Veranstaltungen und Vermittlung, Ausbildung und Forschung lebendig. Vielfältige Konzertformate, innovative Musikvermittlung und das digitale Angebot aus Podcasts und Konzert-Streams machen die Internationale Bachakademie zu einem bedeutenden kulturellen und gesellschaftlichen Akteur in Stuttgart, Baden-Württemberg und der Welt.

Johann Sebastian Bachs Lebensweg führte nie nach Stuttgart. Und doch ist die Stadt im deutschen Südwesten seit mehr als vierzig Jahren eines der weltweit bedeutendsten Zentren der Bach-Pflege. Die 1981 gegründete Stiftung Internationale Bachakademie Stuttgart hält das Musikerbe J.S. Bachs, seiner Zeitgenossen, Vorgänger und Nachfolger durch Veranstaltungen und Vermittlung, Ausbildung und Forschung lebendig. Vielfältige Konzertformate, innovative Musikvermittlung und das digitale Angebot aus Podcasts und Konzert-Streams machen die Internationale Bachakademie zu einem bedeutenden kulturellen und gesellschaftlichen Akteur in Stuttgart, Baden-Württemberg und der Welt.

Seit 2013 steht die Institution unter der Leitung des Dirigenten Hans-Christoph Rademann, der im Jahr 2016 die einstigen Ensembles Gächinger Kantorei (Chor) und Bach-Collegium Stuttgart (Orchester) zu einem Ensemble aus reformiertem Chor und neu gegründetem Barockorchester unter dem Namen Gaechinger Cantorey zusammengeführt hat. Ziel dieses fein aufeinander abgestimmten Originalklangkörpers ist die internationale Verbreitung eines historisch informierten »Stuttgarter Bachstils«.

Mit »VISION.BACH – Mit Bach das Leben begreifen« hat die Internationalen Bachakademie Stuttgart nun ein großangelegtes Kantatenprojekt in Angriff genommen. Von 14. Mai 2023 bis 31. Mai 2024 wird die Gaechinger Cantorey unter Leitung von Hans-Christoph Rademann den ersten Leipziger Kantatenjahrgang Johann Sebastian Bachs vollständig aufführen, in der ursprünglichen Reihenfolge und genau 300 Jahre nach dessen Entstehung. Bei 23 Konzerten erklingen die sechzig Kantaten in Kirchen und Konzertsälen der Region Stuttgart sowie auf prominenten Festivals.

Mehr lesen

Online Präsenz

Pressemeldungen

  • 22.03.2023: Internationale Bachakademie Stuttgart: »VISION.BACH – Mit Bach das Leben begreifen« vom14. Mai 2023 bis 31. Mai 2024   

Nehmen Sie Kontakt mit Ophelias Culture PR auf

Sie wollen mehr Informationen oder haben Interesse an unseren Leistungen ?

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.
OPHELIAS Culture PR
Johannisplatz 3a
D - 81667 München