
Gesang | Ensemble | Genreübergreifend
vodeon interpretiert Musik als innovative Solist:innen-Formation in immer neuen Konstellationen. Ein weiter Ideenhorizont und die Freude an neuen Ausdrucksvariationen animiert sie, Kooperationen mit Künstler:innen aller Genres, von Instrumentalmusik über Tanz bis Schauspiel, zu realisieren. Ein Trio aus Dirigent Clayton Bowman und den Sänger:innen Hana Katsenes und Berthold Schindler bildet den Kern, um den herum sich die Künstlerformationen bilden, die für die sorgfältig konzipierten Konzertformate besetzt werden. Trotz der extremen Wandlungsfähigkeit trägt jedes Projekt die unverwechselbare Handschrift von vodeon: Die kunstvolle Aufführung von Vokalmusik mit der Ästhetik solistisch ausgebildeter Stimmen zu ermöglichen.
Ophelias Culture PR übernimmt die deutschsprachige PR- und Pressearbeit für vodeon mit dem Ziel, das junge, innovative Ensemble und seine Veröffentlichungen bekannt zu machen.
vodeon interpretiert Musik als innovative Solist:innen-Formation in immer neuen Konstellationen. Ein weiter Ideenhorizont und die Freude an neuen Ausdrucksvariationen animiert sie, Kooperationen mit Künstler:innen aller Genres, von Instrumentalmusik über Tanz bis Schauspiel, zu realisieren. Ein Trio aus Dirigent Clayton Bowman und den Sänger:innen Hana Katsenes und Berthold Schindler bildet den Kern, um den herum sich die Künstlerformationen bilden, die für die sorgfältig konzipierten Konzertformate besetzt werden. Trotz der extremen Wandlungsfähigkeit trägt jedes Projekt die unverwechselbare Handschrift von vodeon: Die kunstvolle Aufführung von Vokalmusik mit der Ästhetik solistisch ausgebildeter Stimmen zu ermöglichen.
Ophelias Culture PR übernimmt die deutschsprachige PR- und Pressearbeit für vodeon mit dem Ziel, das junge, innovative Ensemble und seine Veröffentlichungen bekannt zu machen.
2016 gegründet von Absolvent:innen der Hochschule für Musik und Theater München, erreichte vodeon 2017 beim Deutschen Musikwettbewerb in Leipzig das Halbfinale in der Wertung „Ensembles in freier Besetzung“. Geprägt von den unterschiedlichen künstlerischen Biografien der Musiker:innen gibt es für das Repertoire von vodeon nur ein Kriterium: Unabhängig von Stil, Epoche, Sprache – die Musik muss dem Publikum genauso viel Freude bereiten wie den Künstler:innen. Auf dieser Suche nach unerhörten Programmideen geht vodeon regelmäßig Partnerschaften mit bedeutenden Künstler:innen ein, wie der Pianistin Amy Brinkman-Davis, der Poetin Fee Brembeck, dem Pera Ensemble, dem Barockorchester Concerto München unter Johannes Berger oder dem Komponisten Johannes X. Schachtner.
„The Evening Primrose“ ist im Herbst 2021 als das Debütalbum des Münchner Solist*innenensembles vodeon zusammen mit der Sopranistin Anna-Lena Elbert und dem Bariton Israel Martins beim Label Spektral erschienen – ein Kaleidoskop leidenschaftlicher Seelenlandschaften in der farbenreichen Vokalmusik der Spätromantik. Innigkeit und Humor, herbe und unbeugsame Klänge, exaltierte Leidenschaft: Die Werke bieten eine ideale Basis für die frische Interpretationsfreude der jungen Sänger:innen.