Bay­reuth Baro­que Ope­ra Fes­ti­val

Wenn es bei den Richard-Wag­ner-Fest­spie­len auf dem Grü­nen Hügel schon wie­der ruhig ist, tref­fen sich Barock­lieb­ha­ber aus aller Welt im UNESCO-Welt­erbe Mark­gräf­li­ches Opern­haus in Bay­reuth. Seit 2020 fin­den dort jedes Jahr im Sep­tem­ber die Bay­reu­ther Barock­opern­fest­spie­le statt.

Basel Sin­fo­ni­et­ta

Die Basel Sin­fo­ni­et­ta ist ein auf zeit­ge­nös­si­sche Musik spe­zia­li­sier­tes Orches­ter mit sin­fo­ni­scher Beset­zung. In ihren sechs Abo­kon­zer­ten prä­sen­tiert die Basel Sin­fo­ni­et­ta für Basel und die Regi­on inno­va­ti­ve Pro­gram­me. Seit 2022 zeich­nen wir als Ophe­li­as Cul­tu­re PR für alle Berei­che der Öffent­lich­keits­ar­beit und Dar­stel­lung der Basel Sin­fo­ni­et­ta ver­ant­wort­lich. Zie­le unse­rer Tätig­keit sind die Kom­mu­ni­ka­ti­on an die loka­le Zuhö­rer­schaft und die Stei­ge­rung der öffent­li­chen Wahr­neh­mung – auch inter­na­tio­nal.

Con­cer­to Köln

Lei­den­schaft­li­ches Musi­zie­ren und die unge­bro­che­ne Lust an der Suche nach dem Unbe­kann­ten sind die Mar­ken­zei­chen von Con­cer­to Köln. Das Ensem­ble mit sei­nem unver­wech­sel­ba­ren Klang gehört zu den füh­ren­den Ensem­bles der his­to­ri­schen Auf­füh­rungs­pra­xis. Fest im Köl­ner Musik­le­ben ver­wur­zelt und gleich­zei­tig regel­mä­ßig in den Musik­me­tro­po­len der Welt sowie bei renom­mier­ten Fes­ti­vals zu Gast, steht Con­cer­to Köln für her­aus­ra­gen­de Inter­pre­ta­tio­nen Alter Musik.

Inter­na­tio­na­le Bach­aka­de­mie Stutt­gart

Obwohl Johann Sebas­ti­an Bachs Lebens­weg ihn nie nach Stutt­gart geführt hat, ist sei­ne Musik mit der baden-würt­tem­ber­gi­schen Lan­des­haupt­stadt fest ver­wur­zelt. Für das Fach­pu­bli­kum ist der „Stutt­gar­ter Bach­stil“ mitt­ler­wei­le eine fes­te Grö­ße. Dies ist ins­be­son­de­re das Ver­dienst der tra­di­ti­ons­rei­chen Inter­na­tio­na­len Bach­aka­de­mie Stutt­gart.

Klas­sik am Ode­ons­platz

Klas­si­sche Musik in ein­zig­ar­ti­ger Atmo­sphä­re, hoch­ka­rä­tig besetzt, auf einem der pracht­volls­ten Plät­ze Euro­pas – das ist die Erfolgs­ge­schich­te von Klas­sik am Ode­ons­platz. Seit sei­ner Grün­dung im Jahr 2000 zieht das Open-Air-Event jedes Jahr rund 16.000 Musik­fans und pro­mi­nen­te Gäs­te aus aller Welt an und hat sich als fes­ter Höhe­punkt des Münch­ner Kul­tur­le­bens eta­bliert.