Bayreuth Baroque Opera Festival

Wenn es bei den Richard-Wagner-Festspielen auf dem Grünen Hügel schon wieder ruhig ist, treffen sich Barockliebhaber aus aller Welt im UNESCO-Welterbe Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth. Seit 2020 finden dort jedes Jahr im September die Bayreuther Barockopernfestspiele statt.
Palazzetto Bru Zane

Der Palazzetto Bru Zane – Centre de musique romantique française erforscht die Musik der französischen Romantik. Seit seiner Gründung im Jahr 2009 hat er damit das Repertoire dieser wechselvollen Epoche im 19. Jahrhundert maßgeblich erweitert. Ophelias Culture PR betreut die Stiftung Palazzetto Bru Zane seit 2012 im deutschsprachigen Raum.
Ensemble Modern

Das Ensemble Modern gehört weltweit zu den bekanntesten Formationen für zeitgenössische Musik. 1980 gegründet und in Frankfurt am Main beheimatet, prägen derzeit 18 Solist*innen die Aktivitäten des basisdemokratisch organisierten Klangkörpers. Das ästhetische Spektrum des Ensemble Modern umfasst musik- und tanztheatralische Genres, multimediale Formen sowie Kammermusik, Ensemble- und Orchesterkonzerte.
Basel Sinfonietta

Die Basel Sinfonietta ist ein auf zeitgenössische Musik spezialisiertes Orchester mit sinfonischer Besetzung. In ihren sechs Abokonzerten präsentiert die Basel Sinfonietta für Basel und die Region innovative Programme. Seit 2022 zeichnen wir als Ophelias Culture PR für alle Bereiche der Öffentlichkeitsarbeit und Darstellung der Basel Sinfonietta verantwortlich. Ziele unserer Tätigkeit sind die Kommunikation an die lokale Zuhörerschaft und die Steigerung der öffentlichen Wahrnehmung – auch international.
Basel Composition Competition

Der Basel Composition Competition (BCC) ist ein internationaler Kompositionswettbewerb, der alle zwei Jahre in Zusammenarbeit mit der Paul Sacher Stiftung in Basel stattfindet und Werke für Kammer- und Sinfonieorchester auszeichnet. Von 30. Januar bis 2. Februar 2025 fand die fünfte Ausgabe, wie die letzten Jahre unter der Leitung des Jury-Präsidenten Michael Jarrell statt.
Bruno de Sá

Mit seiner außergewöhnlichen Stimme und seinem mutigen künstlerischen Ansatz setzt der brasilianische Sopranist Bruno de Sá neue Maßstäbe auf den internationalen Opernbühnen. Internationale Aufmerksamkeit erlangte er mit seiner gefeierten Warner-Aufnahme Roma Travestita (2022), gefolgt von Mille affetti (2024).
Concerto Copenhagen

Seit mehr als dreißig Jahren geht Concerto Copenhagen (CoCo) auf musikalische Entdeckungsreise. Verwurzelt in der Alten Musik-Szene erweitert das in Kopenhagen beheimatete Orchester kontinuierlich sein Repertoire. Als „Ensemble for tidløs musik“ bezeichnet, ist es längst nicht nur ein Meister der Barockmusik, sondern ebenso in der Wiener Klassik, Romantik und zeitgenössischen Musik zu Hause.
Haydneum

Die 2021 gegründete Stiftung Haydneum hat sich zum Ziel gesetzt, bisher unbekannte Musik aus Ungarn durch Forschung, Notenveröffentlichungen, Konzerte und Aufführungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Im Fokus der Stiftung steht die Wiederentdeckung, Veröffentlichung und Verbreitung von Repertoire aus dem Barock, der Wiener Klassik und der Frühromantik, also aus dem Zeitraum von etwa 1630 bis 1820.
Innsbrucker Festwochen der Alten Musik

2026 feiern die lnnsbrucker Festwochen der Alten Musik ihr 50-jähriges Bestehen – ein Jubiläum, das ihre Vorreiterrolle im Bereich der historischen Aufführungspraxis eindrucksvoll unterstreicht. Seit ihrer Gründung im Jahr 1976 haben sich die Festwochen zu einem der weltweit bedeutendsten Festivals für Alte Musik entwickelt und dabei zahlreiche Künstler*innenkarrieren gefördert.
Internationale Bachakademie Stuttgart

Obwohl Johann Sebastian Bachs Lebensweg ihn nie nach Stuttgart geführt hat, ist seine Musik mit der baden-württembergischen Landeshauptstadt fest verwurzelt. Für das Fachpublikum ist der „Stuttgarter Bachstil“ mittlerweile eine feste Größe. Dies ist insbesondere das Verdienst der traditionsreichen Internationalen Bachakademie Stuttgart.