Palaz­zet­to Bru Zane

Der Palaz­zet­to Bru Zane – Cent­re de musi­que roman­tique fran­çai­se erforscht die Musik der fran­zö­si­schen Roman­tik. Seit sei­ner Grün­dung im Jahr 2009 hat er damit das Reper­toire die­ser wech­sel­vol­len Epo­che im 19. Jahr­hun­dert maß­geb­lich erwei­tert. Ophe­li­as Cul­tu­re PR betreut die Stif­tung Palaz­zet­to Bru Zane seit 2012 im deutsch­spra­chi­gen Raum.

Basel Sin­fo­ni­et­ta

Die Basel Sin­fo­ni­et­ta ist ein auf zeit­ge­nös­si­sche Musik spe­zia­li­sier­tes Orches­ter mit sin­fo­ni­scher Beset­zung. In ihren sechs Abo­kon­zer­ten prä­sen­tiert die Basel Sin­fo­ni­et­ta für Basel und die Regi­on inno­va­ti­ve Pro­gram­me. Seit 2022 zeich­nen wir als Ophe­li­as Cul­tu­re PR für alle Berei­che der Öffent­lich­keits­ar­beit und Dar­stel­lung der Basel Sin­fo­ni­et­ta ver­ant­wort­lich. Zie­le unse­rer Tätig­keit sind die Kom­mu­ni­ka­ti­on an die loka­le Zuhö­rer­schaft und die Stei­ge­rung der öffent­li­chen Wahr­neh­mung – auch inter­na­tio­nal.

Basel Com­po­si­ti­on Com­pe­ti­ti­on

Der Basel Com­po­si­ti­on Com­pe­ti­ti­on (BCC) ist ein inter­na­tio­na­ler Kom­po­si­ti­ons­wett­be­werb, der alle zwei Jah­re in Zusam­men­ar­beit mit der Paul Sacher Stif­tung in Basel statt­fin­det und Wer­ke für Kam­mer- und Sin­fo­nie­or­ches­ter aus­zeich­net. Von 30. Janu­ar bis 2. Febru­ar 2025 fand die fünf­te Aus­ga­be, wie die letz­ten Jah­re unter der Lei­tung des Jury-Prä­si­den­ten Micha­el Jar­rell statt.

Basel Sin­fo­ni­et­ta

Die Basel Sinfonietta ist ein auf zeitgenössische Musik spezialisiertes Orchester mit sinfonischer Besetzung – und insofern ein weltweit einzigartiger Klangkörper. Getragen vom Anspruch, Musik am Puls der Zeit zur Aufführung zu bringen, überwindet die Basel Sinfonietta seit ihrer Gründung im Jahr 1980 klassische Konzertkonventionen.

Die Basel Sin­fo­ni­et­ta ist ein auf zeit­ge­nös­si­sche Musik spe­zia­li­sier­tes Orches­ter mit sin­fo­ni­scher Beset­zung – und inso­fern ein welt­weit ein­zig­ar­ti­ger Klang­kör­per. Getra­gen vom Anspruch, Musik am Puls der Zeit zur Auf­füh­rung zu brin­gen, über­win­det die Basel Sin­fo­ni­et­ta seit ihrer Grün­dung im Jahr 1980 klas­si­sche Kon­zert­kon­ven­tio­nen.

Bru­no de Sá

Mit sei­ner außer­ge­wöhn­li­chen Stim­me und sei­nem muti­gen künst­le­ri­schen Ansatz setzt der bra­si­lia­ni­sche Sopra­nist Bru­no de Sá neue Maß­stä­be auf den inter­na­tio­na­len Opern­büh­nen. Inter­na­tio­na­le Auf­merk­sam­keit erlang­te er mit sei­ner gefei­er­ten War­ner-Auf­nah­me Roma Tra­ves­t­i­ta (2022), gefolgt von Mil­le affet­ti (2024).

Con­cer­to Copen­ha­gen

Seit mehr als drei­ßig Jah­ren geht Con­cer­to Copen­ha­gen (CoCo) auf musi­ka­li­sche Ent­de­ckungs­rei­se. Ver­wur­zelt in der Alten Musik-Sze­ne erwei­tert das in Kopen­ha­gen behei­ma­te­te Orches­ter kon­ti­nu­ier­lich sein Reper­toire. Als „Ensem­ble for tid­løs musik“ bezeich­net, ist es längst nicht nur ein Meis­ter der Barock­mu­sik, son­dern eben­so in der Wie­ner Klas­sik, Roman­tik und zeit­ge­nös­si­schen Musik zu Hau­se.

Inns­bru­cker Fest­wo­chen der Alten Musik

2026 fei­ern die lnns­bru­cker Fest­wo­chen der Alten Musik ihr 50-jäh­ri­ges Bestehen – ein Jubi­lä­um, das ihre Vor­rei­ter­rol­le im Bereich der his­to­ri­schen Auf­füh­rungs­pra­xis ein­drucks­voll unter­streicht. Seit ihrer Grün­dung im Jahr 1976 haben sich die Fest­wo­chen zu einem der welt­weit bedeu­tends­ten Fes­ti­vals für Alte Musik ent­wi­ckelt und dabei zahl­rei­che Künstler*innenkarrieren geför­dert.