Palazzetto Bru Zane

Der Palazzetto Bru Zane – Centre de musique romantique française erforscht die Musik der französischen Romantik. Seit seiner Gründung im Jahr 2009 hat er damit das Repertoire dieser wechselvollen Epoche im 19. Jahrhundert maßgeblich erweitert. Ophelias Culture PR betreut die Stiftung Palazzetto Bru Zane seit 2012 im deutschsprachigen Raum.
Basel Sinfonietta

Die Basel Sinfonietta ist ein auf zeitgenössische Musik spezialisiertes Orchester mit sinfonischer Besetzung. In ihren sechs Abokonzerten präsentiert die Basel Sinfonietta für Basel und die Region innovative Programme. Seit 2022 zeichnen wir als Ophelias Culture PR für alle Bereiche der Öffentlichkeitsarbeit und Darstellung der Basel Sinfonietta verantwortlich. Ziele unserer Tätigkeit sind die Kommunikation an die lokale Zuhörerschaft und die Steigerung der öffentlichen Wahrnehmung – auch international.
Basel Composition Competition

Der Basel Composition Competition (BCC) ist ein internationaler Kompositionswettbewerb, der alle zwei Jahre in Zusammenarbeit mit der Paul Sacher Stiftung in Basel stattfindet und Werke für Kammer- und Sinfonieorchester auszeichnet. Von 30. Januar bis 2. Februar 2025 fand die fünfte Ausgabe, wie die letzten Jahre unter der Leitung des Jury-Präsidenten Michael Jarrell statt.
Basel Sinfonietta

Die Basel Sinfonietta ist ein auf zeitgenössische Musik spezialisiertes Orchester mit sinfonischer Besetzung – und insofern ein weltweit einzigartiger Klangkörper. Getragen vom Anspruch, Musik am Puls der Zeit zur Aufführung zu bringen, überwindet die Basel Sinfonietta seit ihrer Gründung im Jahr 1980 klassische Konzertkonventionen.
Bruno de Sá

Mit seiner außergewöhnlichen Stimme und seinem mutigen künstlerischen Ansatz setzt der brasilianische Sopranist Bruno de Sá neue Maßstäbe auf den internationalen Opernbühnen. Internationale Aufmerksamkeit erlangte er mit seiner gefeierten Warner-Aufnahme Roma Travestita (2022), gefolgt von Mille affetti (2024).
Concerto Copenhagen

Seit mehr als dreißig Jahren geht Concerto Copenhagen (CoCo) auf musikalische Entdeckungsreise. Verwurzelt in der Alten Musik-Szene erweitert das in Kopenhagen beheimatete Orchester kontinuierlich sein Repertoire. Als „Ensemble for tidløs musik“ bezeichnet, ist es längst nicht nur ein Meister der Barockmusik, sondern ebenso in der Wiener Klassik, Romantik und zeitgenössischen Musik zu Hause.
Innsbrucker Festwochen der Alten Musik

2026 feiern die lnnsbrucker Festwochen der Alten Musik ihr 50-jähriges Bestehen – ein Jubiläum, das ihre Vorreiterrolle im Bereich der historischen Aufführungspraxis eindrucksvoll unterstreicht. Seit ihrer Gründung im Jahr 1976 haben sich die Festwochen zu einem der weltweit bedeutendsten Festivals für Alte Musik entwickelt und dabei zahlreiche Künstler*innenkarrieren gefördert.