
Festival | Partizipation | Neue Musik
Die drei Eifelorte Bad Münstereifel, Nettersheim und Kronenburg verbinden sich in 2021 für die Premiere des TRANSIENT Impulsfestivals unter der künstlerischen Leitung von Prof. Jeremias Schwarzer zu einem innovativen interdisziplinären Musik- und Kunstfestival. Internationale Künstler:innen der Bereiche Musik und Bildende Kunst beziehen dabei an allen drei Orten die örtlichen künstlerischen Akteur:innen und Bürger:innen mit ein.
Im Zentrum steht als künstlerischer Impuls die mehrtägig von den Musiker:innen bespielte und vom Publikum jeweils ganztägig begehbare Installation „Nuqta- the beginning“ der renommierten japanischen Künstlerin Chiharu Shiota.
Ophelias Culture PR unterstützt das junge TRANSIENT Impulsfestival bei Presse und PR sowie in Social Media.
Die drei Eifelorte Bad Münstereifel, Nettersheim und Kronenburg verbinden sich in 2021 für die Premiere des TRANSIENT Impulsfestivals unter der künstlerischen Leitung von Prof. Jeremias Schwarzer zu einem innovativen interdisziplinären Musik- und Kunstfestival. Internationale Künstler:innen der Bereiche Musik und Bildende Kunst beziehen dabei an allen drei Orten die örtlichen künstlerischen Akteur:innen und Bürger:innen mit ein.
Im Zentrum steht als künstlerischer Impuls die mehrtägig von den Musiker:innen bespielte und vom Publikum jeweils ganztägig begehbare Installation „Nuqta- the beginning“ der renommierten japanischen Künstlerin Chiharu Shiota.
Ophelias Culture PR unterstützt das junge TRANSIENT Impulsfestival bei Presse und PR sowie in Social Media.
Die Installation „Nuqta- the beginning“, die nacheinander in Bad Münstereifel (Konviktkapelle im Schulzentrum), Nettersheim (Naturzentrum) und Kronenburg (Akademie für Lehrerfortbildung) zu sehen ist, ist gleichzeitig Kunstwerk, Konzertbühne und Begegnungsraum von künstlerischen Akteur:innen und Publikum vor Ort. Sie bildet den Ausgangs- und Bezugspunkt für zahlreiche Veranstaltungen an den jeweiligen Orten zum Thema „ANFANG“.
Die gemeinsamen Workshops und Aufführungen schaffen durch das verbindende Thema, die beteiligten kreativen Jugendlichen und Bürger:innen und ihre gemeinsamen kreativen Erfahrungen nachhaltige Verbindungen zwischen den Orten.