Netzwerk | Presse

Kai Hin­rich Mül­ler

Dr. Kai Hin­rich Mül­lers Arbei­ten suchen den Dia­log über For­ma­te und Kon­ti­nen­te hin­weg und ver­bin­den ihn mit renom­mier­ten Insti­tu­tio­nen und Künstler:innen in Euro­pa und den USA. An der Naht­stel­le von Wis­sen­schaft und Pra­xis ent­wi­ckelt und lei­tet er Pro­gram­me, Fes­ti­vals und Rei­hen, die viel­fach in der Pres­se bespro­chen wur­den. Zu sei­nen aktu­el­len Pro­jek­ten zäh­len das Mil­haud Tri­ptych mit Events in Frank­reich, Deutsch­land und den USA, die trans­at­lan­ti­sche Serie Ope­ra & Demo­cra­cy in Zusam­men­ar­beit mit dem Tho­mas Mann House in Los Ange­les und wei­te­ren Part­nern, die Serie Bau­haus Music am Bau­haus-Archi­v/­Mu­se­um für Gestal­tung, Ber­lin, sowie die Tere­zín Music Aca­de­my im ehe­ma­li­gen Ghet­to The­re­si­en­stadt. Letz­te­res ist eine Initia­ti­ve des Pro­jekts Musi­ca non gra­ta der Pra­ger Staats­oper und der Deut­schen Bot­schaft Prag, für das er zahl­rei­che Pro­gram­me zu NS-ver­folg­ten Künstler*innen kura­tier­te. Dar­über hin­aus ist er eine trei­ben­de Kraft hin­ter ver­schie­de­nen Vor­ha­ben zur his­to­risch infor­mier­ten Auf­füh­rung von Richard Wag­ners Opern­wer­ken: Wag­ner-Les­ar­ten (2017–21) sowie The Wag­ner Cycles (2023 ff.), gemein­sam mit u.a. Kent Naga­no, Jan Vog­ler, den Dresd­ner Musik­fest­spie­len, dem Dresd­ner Fest­spiel­or­ches­ter und Con­cer­to Köln.

Der habi­li­tier­te Musik­wis­sen­schaft­ler ist Sti­pen­di­at ver­schie­de­ner Stif­tun­gen, war 2023 Fel­low am Tho­mas Mann House und lehrt an der Hoch­schu­le für Musik und Tanz Köln. Sei­ne For­schun­gen rei­chen vom Musik­le­ben der Zwi­schen­kriegs- und NS-Zeit hin zur trans­at­lan­ti­schen Musik­ge­schich­te. Dar­über hin­aus gilt sein beson­de­res Inter­es­se dem Gebiet der Auf­füh­rungs­pra­xis. Sei­ne Ver­öf­fent­li­chun­gen umfas­sen u.a. Wie­der­ent­de­ckung und Pro­test. Alte Musik im kul­tu­rel­len Gedächt­nis (2013), Wag­ner-Les­ar­ten (2022) und It’s a man’s world? Künst­le­rin­nen in Euro­pas Musik­me­tro­po­len des frü­hen 20. Jahr­hun­derts (2023).

Ophe­li­as Cul­tu­re PR unter­stützt Kai Hin­rich Mül­ler bei der PR- und Pres­se­ar­beit sowie Pro­jekt­ent­wick­lung.

Pressemeldungen

Es wurden keine Artikel gefunden