Internationale Bachakademie Stuttgart
Obwohl Johann Sebastian Bachs Lebensweg ihn nie nach Stuttgart geführt hat, ist seine Musik mit der baden-württembergischen Landeshauptstadt fest verwurzelt. Für das Fachpublikum ist der „Stuttgarter Bachstil“ mittlerweile eine feste Größe. Dies ist insbesondere das Verdienst der traditionsreichen Internationalen Bachakademie Stuttgart. Seit 1981 das Musikerbe Johann Sebastian Bachs, seiner Zeitgenossen, Vorgänger und Nachfolger durch Veranstaltungen und Vermittlung, Ausbildung und Forschung lebendig. Vielfältige Konzertformate, innovative Musikvermittlung und das digitale Angebot aus Podcasts und Konzert-Streams machen die Internationale Bachakademie Stuttgart zu einem der bedeutendsten Zentren der Bach-Pflege.
Mit »VISION.BACH – Mit Bach das Leben begreifen« hat die Internationale Bachakademie Stuttgart ein großangelegtes Kantatenprojekt in Angriff genommen. Der Originalklangkörper der Gaechinger Cantorey unter Hans-Christoph Rademann brachte in der Saison 2023/24 den ersten Leipziger Kantatenjahrgang Johann Sebastian Bachs vollständig zur Aufführung. Genau 300 Jahre nach dessen Entstehung erklang bei 23 Konzerten die sechzig Kantaten in Kirchen und Konzertsälen der Region Stuttgart sowie auf prominenten Festivals. Die Aufnahmen der Kantaten erscheinen in einer zehnteiligen CD-Edition noch bis 2026 auf dem Label Hänssler Classic. Hierfür erarbeitete Ophelias Culture PR einen Social Media-Auftritt des Projekts, um die überregionale Wahrnehmbarkeit zu fördern. Zudem unterstützen wir die Internationale Bachakademie Stuttgart durch langfristige strategische Beratung, klassische PR- und Pressearbeit.
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen personalisieren sowie Zugriffe auf unsere Website analysieren zu können, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen.