Bruno de Sá
Mit seiner außergewöhnlichen Stimme und seinem mutigen künstlerischen Ansatz setzt der brasilianische Sopranist Bruno de Sá neue Maßstäbe auf den internationalen Opernbühnen. Internationale Aufmerksamkeit erlangte er mit seiner gefeierten Warner-Aufnahme Roma Travestita (2022), gefolgt von Mille affetti (2024). Regelmäßig ist er beim Bayreuth Baroque Opera Festival zu Gast, wo er in Nicola Antonio Porporas Carlo il Calvo (2020, 2021) sowie als Cleofide in Leonardo Vincis Alessandro nell’Indie (2022) große Erfolge feierte. 2020 wurde er von der Fachzeitschrift Oper! als bester Nachwuchskünstler ausgezeichnet.
Bruno de Sás beeindruckender Stimmumfang erweitert das Spektrum der für ihn geeigneten Partien erheblich. „Mein Ziel ist es, die anspruchsvollsten Frauenrollen zu singen – nicht nur im Barock, sondern auch im Repertoire des 19. Jahrhunderts“, sagt er. „Oper ist Ausdruck menschlicher Gefühle, und Gefühle haben kein Geschlecht.“ An der Komischen Oper Berlin wird der südamerikanische Ausnahmesänger in einer ganz besonderen Rolle zu erleben sein: dem Don Elviro (Donna Elvira) in der Neuproduktion Don Giovanni/Requiem mit der Musik von Wolfgang Amadeus Mozart. Mit diesem Werk vollendet Kirill Serebrennikov seinen Mozart-Da-Ponte-Zyklus am Haus.
Ophelias Culture PR unterstützt Bruno de Sá durch Künstler-PR. Dazu gehört auch klassische Pressearbeit zu seinen Engagements und Konzerten sowie strategische Beratung.
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen personalisieren sowie Zugriffe auf unsere Website analysieren zu können, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen.