Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
OPHELIAS Culture PR
Ulrike Wilckens — Geschäftsführung und Inhaberin
Johannisplatz 3a
D — 81667 München
Tel: +49 (0)89 67 97 10 50
letter@ophelias-pr.com
www.ophelias-pr.com
© OPHELIAS Culture PR 2024
Die Nutzung unserer Internetseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit im Rahmen unserer Internetseite personenbezogene Daten (wie Name, Anschrift oder E‑Mail-Adresse etc.) erhoben werden, erfolgt dies, sofern möglich, stets auf freiwilliger Basis. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zum Zweck der Erfüllung Ihrer Wünsche, Anfragen und Anforderungen.
Als Sicherheitsmaßnahme, zum Zweck laufenden Optimierung der Internetseite, deren Benutzerfreundlichkeit und zur Reichweitenmessung werden auf unserem Webserver temporär die Verbindungsdaten des anfragenden Computers gesichert. Beispielsweise werden der verwendete Internet-Browser, das Betriebssystem, der Domainname der vorher von Ihnen besuchten Website, die Anzahl der Besuche sowie die durchschnittliche Verweildauer und die von Ihnen aufgerufenen Seiten gespeichert.
Kontaktdaten wie zum Beispiel: E‑Mail-Adressen
Inhaltsdaten wie zum Beispiel: Texte, Grafiken, Photos, Videos
Nutzungsdaten wie zum Beispiel: Anzahl der Besuche, Zugriffsverhalten, Verweildauer
Meta-/Kommunikationsdaten wie zum Beispiel: benutzte Geräte, IP-Adressen
Besucher und Nutzer unserer Internetseite
Die von uns erhobenen Daten werden auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO) gelöscht. Sofern es in dieser Datenschutzerklärung nicht ausdrücklich angegeben ist, werden die Daten gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und der Löschung keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist entgegensteht.
Diese Internetseite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Sofern innerhalb unserer Internetseite die Möglichkeit der Eingabe von persönlichen Daten (E‑Mail-Adresse, Namen, Anschriften etc.) besteht, erfolgt diese freiwillig. Wenn Sie per Formular auf der Internetseite oder per E‑Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten (Name/Telefonnummer/Emailadresse) zwecks Beantwortung und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (beispielsweise bei der Kommunikation per E‑Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Internetseite unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E‑Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
Anbieter ist MailChimp, The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA. Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Die Beziehung zum Newsletterprovider basiert auf dem Angemessenheitsbeschluss C(2016) 4176 der Europäischen Kommission (EU-USA: „Privacy Shield“).
Double Opt-in: Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sie können sich unter folgenden Link jederzeit vom Newsletters abmelden. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
Unsere Internetseite setzen browserseitig sogenannte Cookies und Web Beacons ein. Cookies richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an, vielmehr handelt es sich um kleine Dateien mit Konfigurationseinstellungen, die uns dabei helfen, unsere Internetseite benutzerfreundlich und sicherer zu machen. Weiters dienen Cookies dazu, bestimmte Benutzerfunktionen zu realisieren.
Unsere Internetseite verwenden zumeist „Session Cookies“, die beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden, sowie teilweise sogenannte „Persistent Cookies“, die auf Ihrem Endgerät bleiben, bis sie auslaufen oder manuell von Ihnen gelöscht werden. Letztere ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Details zu „Third Party Cookies“, also Cookies von Drittanbietern wie der Google Inc., finden Sie in deren Datenschutzbestimmungen.
Sie können Ihren Browser oder die Privatsphäre-Einstellungen Ihrer Geräte so wählen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Ebenso können Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies ist es allerdings möglich, dass nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich genutzt werden können.
Weiters verwenden wir Web-Beacons, sog. Zählgrafiken, die uns eine Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen. Ein Web-Beacon ist ein oft nicht sichtbares elektronisches Bild, in der Regel nicht größer als 1 Pixel x 1 Pixel, das auf einer Website platziert wird, mit dem das Online-Verhalten der Besucher auf der Website betrachtet wird. Web-Beacons werden von Drittanbietern bereitgestellt, auf dieser Internetseite beispielsweise vom Anbieter AddThis, um Informationen über die Aktivität der Besucher auf unsere Website zu erhalten. Dieses Plugin erlaubt beispielsweise die Betrachtung von Online-Verhalten in Bezug auf Zeit, geografische Lage und Nutzung dieser Website. Die erhaltenen Informationen der Web Beacons sind anonym und werden nicht mit personenbezogenen Daten verbunden.
Falls Sie nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, bitten wir Sie die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden.
Einsatz von Matomo
(1) Diese Website nutzt den Webanalysedienst Matomo, einen Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St., 6011 Wellington, Neuseeland, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Matomo ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) bzw. f) DS-GVO.
(2) Für diese Auswertung werden Cookies (näheres dazu in Ziffer 4) auf Ihrem Computer gespeichert. Die so erhobenen Informationen speichert der Verantwortliche ausschließlich auf seinem Server in Deutschland. Die Auswertung können Sie einstellen durch Löschung vorhandener Cookies und die Verhinderung der Speicherung von Cookies. Wenn Sie die Speicherung der Cookies verhindern, weisen wir darauf hin, dass Sie gegebenenfalls diese Website nicht vollumfänglich nutzen können. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist durch die Einstellung in ihrem Browser möglich. Die Verhinderung des Einsatzes von Matomo ist möglich, indem Sie den folgenden Haken entfernen und so das Opt-out-Plug-in aktivieren:
(3) Diese Website verwendet Matomo mit der Erweiterung „AnonymizeIP“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.
(4) Das Programm Matomo ist ein Open-Source-Projekt. Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhalten Sie unter Matomo.org/privacy/policy
Unser Internetseite benutzt Google Maps zur Darstellung eines Lageplanes. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen personalisieren sowie Zugriffe auf unsere Website analysieren zu können, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen.