Ophe­li­as Cul­tu­re PR.

Daten­schutz

Der Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten ist uns ein beson­de­res Anlie­gen. Wir ver­ar­bei­ten Ihre Daten daher aus­schließ­lich auf Grund­la­ge der gesetz­li­chen Bestim­mun­gen (DSGVO). In die­sen Daten­schutz­in­for­ma­tio­nen infor­mie­ren wir Sie über die wich­tigs­ten Aspek­te der Daten­ver­ar­bei­tung im Rah­men unse­rer Web­site.

Sie errei­chen uns unter fol­gen­den Kon­takt­da­ten:

OPHE­LI­AS Cul­tu­re PR
Ulri­ke Wilckens — Geschäfts­füh­rung und Inha­be­rin
Johan­nis­platz 3a
D — 81667 Mün­chen
Tel:  +49 (0)89 67 97 10 50
letter@ophelias-pr.com
www.ophelias-pr.com

© OPHE­LI­AS Cul­tu­re PR 2024

Durch den Nut­zer bereit­ge­stell­te Daten

Die Nut­zung unse­rer Inter­net­sei­te ist in der Regel ohne Anga­be per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten mög­lich. Soweit im Rah­men unse­rer Inter­net­sei­te per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten (wie Name, Anschrift oder E‑Mail-Adres­se etc.) erho­ben wer­den, erfolgt dies, sofern mög­lich, stets auf frei­wil­li­ger Basis. Die von Ihnen zur Ver­fü­gung gestell­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­wen­den wir aus­schließ­lich zum Zweck der Erfül­lung Ihrer Wün­sche, Anfra­gen und Anfor­de­run­gen.

Auto­ma­tisch erho­be­ne Daten/ Zweck der Daten­er­he­bung

Als Sicher­heits­maß­nah­me,  zum Zweck lau­fen­den Opti­mie­rung der Inter­net­sei­te, deren Benut­zer­freund­lich­keit und zur Reich­wei­ten­mes­sung wer­den auf unse­rem Web­ser­ver tem­po­rär die Ver­bin­dungs­da­ten des anfra­gen­den Com­pu­ters gesi­chert. Bei­spiels­wei­se wer­den der ver­wen­de­te Inter­net-Brow­ser, das Betriebs­sys­tem, der Domain­na­me der vor­her von Ihnen besuch­ten Web­site, die Anzahl der Besu­che sowie die durch­schnitt­li­che Ver­weil­dau­er und die von Ihnen auf­ge­ru­fe­nen Sei­ten gespei­chert.

Auf unse­rer Inter­net­sei­te ver­ar­bei­te­ten wir fol­gen­de Daten

Kon­takt­da­ten wie zum Bei­spiel: E‑Mail-Adres­sen
Inhalts­da­ten wie zum Bei­spiel: Tex­te, Gra­fi­ken, Pho­tos, Vide­os
Nut­zungs­da­ten wie zum Bei­spiel: Anzahl der Besu­che, Zugriffs­ver­hal­ten, Ver­weil­dau­er
Meta-/Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten wie zum Bei­spiel: benutz­te Gerä­te, IP-Adres­sen

Betrof­fe­ne Per­so­nen

Besu­cher und Nut­zer unse­rer Inter­net­sei­te

Löschung der Daten

Die von uns erho­be­nen Daten wer­den auf Grund­la­ge der gesetz­li­chen Bestim­mun­gen (DSGVO) gelöscht. Sofern es in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung nicht aus­drück­lich ange­ge­ben ist, wer­den die Daten gelöscht, sobald der Zweck der Spei­che­rung ent­fällt und der Löschung kei­ne gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­frist ent­ge­gen­steht.

SSL-Ver­schlüs­se­lung

Die­se Inter­net­sei­te nutzt aus Grün­den der Sicher­heit und zum Schutz der Über­tra­gung ver­trau­li­cher Inhal­te, wie zum Bei­spiel der Anfra­gen, die Sie an uns als Sei­ten­be­trei­ber sen­den, eine SSL-Ver­schlüs­se­lung. Eine ver­schlüs­sel­te Ver­bin­dung erken­nen Sie dar­an, dass die Adress­zei­le des Brow­sers von “http://” auf “https://” wech­selt und an dem Schloss-Sym­bol in Ihrer Brow­ser­zei­le. Wenn die SSL Ver­schlüs­se­lung akti­viert ist, kön­nen die Daten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Drit­ten mit­ge­le­sen wer­den.

Kon­takt

Sofern inner­halb unse­rer Inter­net­sei­te die Mög­lich­keit der Ein­ga­be von per­sön­li­chen Daten (E‑Mail-Adres­se, Namen, Anschrif­ten etc.) besteht, erfolgt die­se frei­wil­lig. Wenn Sie per For­mu­lar auf der Inter­net­sei­te oder per E‑Mail Kon­takt mit uns auf­neh­men, wer­den Ihre ange­ge­be­nen Daten (Name/Telefonnummer/Emailadresse) zwecks Beant­wor­tung und für den Fall von Anschluss­fra­gen bei uns gespei­chert. Die­se Daten geben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung wei­ter.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass die Daten­über­tra­gung im Inter­net (bei­spiels­wei­se bei der Kom­mu­ni­ka­ti­on per E‑Mail) Sicher­heits­lü­cken auf­wei­sen kann. Ein lücken­lo­ser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Drit­te ist nicht mög­lich.

News­let­ter

Sie haben die Mög­lich­keit, über unse­re Inter­net­sei­te unse­ren News­let­ter zu abon­nie­ren. Hier­für benö­ti­gen wir Ihre E‑Mail-Adres­se und ihre Erklä­rung, dass Sie mit dem Bezug des News­let­ters ein­ver­stan­den sind.

Anbie­ter ist MailChimp, The Rocket Sci­ence Group, LLC, 675 Pon­ce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlan­ta, GA 30308, USA. Wir haben mit dem Anbie­ter einen ent­spre­chen­den Ver­trag zur Auf­trags­da­ten­ver­ar­bei­tung abge­schlos­sen. Die Bezie­hung zum News­let­ter­pro­vi­der basiert auf dem Ange­mes­sen­heits­be­schluss C(2016) 4176 der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on (EU-USA: „Pri­va­cy Shield“).
Dou­ble Opt-in: Sobald Sie sich für den News­let­ter ange­mel­det haben, sen­den wir Ihnen ein Bestä­ti­gungs-E-Mail mit einem Link zur Bestä­ti­gung der Anmel­dung. 

Sie kön­nen sich unter fol­gen­den Link jeder­zeit vom News­let­ters abmel­den. Wir löschen anschlie­ßend umge­hend Ihre Daten im Zusam­men­hang mit dem News­let­ter-Ver­sand.

Coo­kies und Web Bea­cons

Unse­re Inter­net­sei­te set­zen brow­ser­sei­tig soge­nann­te Coo­kies und Web Bea­cons ein. Coo­kies rich­ten auf Ihrem Com­pu­ter kei­nen Scha­den an, viel­mehr han­delt es sich um klei­ne Datei­en mit Kon­fi­gu­ra­ti­ons­ein­stel­lun­gen, die uns dabei hel­fen, unse­re Inter­net­sei­te benut­zer­freund­lich und siche­rer zu machen. Wei­ters die­nen Coo­kies dazu, bestimm­te Benut­zer­funk­tio­nen zu rea­li­sie­ren.

Unse­re Inter­net­sei­te ver­wen­den zumeist „Ses­si­on Coo­kies“, die beim Schlie­ßen des Brow­sers auto­ma­tisch gelöscht wer­den, sowie teil­wei­se soge­nann­te „Per­sis­tent Coo­kies“, die auf Ihrem End­ge­rät blei­ben, bis sie aus­lau­fen oder manu­ell von Ihnen gelöscht wer­den. Letz­te­re ermög­li­chen uns, Ihren Brow­ser beim nächs­ten Besuch wie­der­zu­er­ken­nen. Details zu „Third Par­ty Coo­kies“, also Coo­kies von Dritt­an­bie­tern wie der Goog­le Inc., fin­den Sie in deren Daten­schutz­be­stim­mun­gen.
Sie kön­nen Ihren Brow­ser oder die Pri­vat­sphä­re-Ein­stel­lun­gen Ihrer Gerä­te so wäh­len, dass Sie über das Set­zen von Coo­kies infor­miert wer­den und Coo­kies nur im Ein­zel­fall erlau­ben. Eben­so kön­nen Sie die Annah­me von Coo­kies für bestimm­te Fäl­le oder gene­rell aus­schlie­ßen sowie das auto­ma­ti­sche Löschen der Coo­kies beim Schlie­ßen des Brow­sers akti­vie­ren. Bei der Deak­ti­vie­rung von Coo­kies ist es aller­dings mög­lich, dass nicht alle Funk­tio­nen unse­rer Inter­net­sei­te voll­um­fäng­lich genutzt wer­den kön­nen.

Wei­ters ver­wen­den wir Web-Bea­cons, sog. Zähl­gra­fi­ken, die uns eine Ana­ly­se des Nut­zer­ver­hal­tens ermög­li­chen. Ein Web-Bea­con ist ein oft nicht sicht­ba­res elek­tro­ni­sches Bild, in der Regel nicht grö­ßer als 1 Pixel x 1 Pixel, das auf einer Web­site plat­ziert wird, mit dem das Online-Ver­hal­ten der Besu­cher auf der Web­site betrach­tet wird. Web-Bea­cons wer­den von Dritt­an­bie­tern bereit­ge­stellt, auf die­ser Inter­net­sei­te bei­spiels­wei­se vom Anbie­ter AddThis, um Infor­ma­tio­nen über die Akti­vi­tät der Besu­cher auf unse­re Web­site zu erhal­ten. Die­ses Plug­in erlaubt bei­spiels­wei­se die Betrach­tung von Online-Ver­hal­ten in Bezug auf Zeit, geo­gra­fi­sche Lage und Nut­zung die­ser Web­site. Die erhal­te­nen Infor­ma­tio­nen der Web Bea­cons sind anonym und wer­den nicht mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­bun­den.

Falls Sie nicht möch­ten, dass Coo­kies auf ihrem Rech­ner gespei­chert wer­den, bit­ten wir Sie die ent­spre­chen­de Opti­on in den Sys­tem­ein­stel­lun­gen ihres Brow­sers zu deak­ti­vie­ren. Gespei­cher­te Coo­kies kön­nen in den Sys­tem­ein­stel­lun­gen des Brow­sers gelöscht wer­den.

Web-Ana­ly­se / Mato­mo

Ein­satz von Mato­mo

(1) Die­se Web­site nutzt den Web­ana­ly­se­dienst Mato­mo, einen Dienst des Anbie­ters Inno­Craft Ltd., 150 Wil­lis St., 6011 Wel­ling­ton, Neu­see­land, um die Nut­zung unse­rer Web­site ana­ly­sie­ren und regel­mä­ßig ver­bes­sern zu kön­nen. Über die gewon­ne­nen Sta­tis­ti­ken kön­nen wir unser Ange­bot ver­bes­sern und für Sie als Nut­zer inter­es­san­ter aus­ge­stal­ten. Rechts­grund­la­ge für die Nut­zung von Mato­mo ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) bzw. f) DS-GVO.

(2) Für die­se Aus­wer­tung wer­den Coo­kies (nähe­res dazu in Zif­fer 4) auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert. Die so erho­be­nen Infor­ma­tio­nen spei­chert der Ver­ant­wort­li­che aus­schließ­lich auf sei­nem Ser­ver in Deutsch­land. Die Aus­wer­tung kön­nen Sie ein­stel­len durch Löschung vor­han­de­ner Coo­kies und die Ver­hin­de­rung der Spei­che­rung von Coo­kies. Wenn Sie die Spei­che­rung der Coo­kies ver­hin­dern, wei­sen wir dar­auf hin, dass Sie gege­be­nen­falls die­se Web­site nicht voll­um­fäng­lich nut­zen kön­nen. Die Ver­hin­de­rung der Spei­che­rung von Coo­kies ist durch die Ein­stel­lung in ihrem Brow­ser mög­lich. Die Ver­hin­de­rung des Ein­sat­zes von Mato­mo ist mög­lich, indem Sie den fol­gen­den Haken ent­fer­nen und so das Opt-out-Plug-in akti­vie­ren:

(3) Die­se Web­site ver­wen­det Mato­mo mit der Erwei­te­rung „Anony­mi­zeIP“. Dadurch wer­den IP-Adres­sen gekürzt wei­ter­ver­ar­bei­tet, eine direk­te Per­so­nen­be­zieh­bar­keit kann damit aus­ge­schlos­sen wer­den. Die mit­tels Mato­mo von Ihrem Brow­ser über­mit­tel­te IP-Adres­se wird nicht mit ande­ren von uns erho­be­nen Daten zusam­men­ge­führt.

(4) Das Pro­gramm Mato­mo ist ein Open-Source-Pro­jekt. Infor­ma­tio­nen des Dritt­an­bie­ters zum Daten­schutz erhal­ten Sie unter Matomo.org/privacy/policy

Ver­wen­dung von Goog­le Maps

Unser Inter­net­sei­te benutzt Goog­le Maps zur Dar­stel­lung eines Lage­pla­nes. Goog­le Maps wird von Goog­le Inc., 1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA betrie­ben. Durch die Nut­zung die­ser Web­site erklä­ren Sie sich mit der Erfas­sung, Bear­bei­tung sowie der Nut­zung der auto­ma­tisch erho­be­nen sowie der von Ihnen ein­ge­ge­ben Daten durch Goog­le, einer sei­ner Ver­tre­ter, oder Dritt­an­bie­ter ein­ver­stan­den. Die Nut­zungs­be­din­gun­gen für Goog­le Maps fin­den Sie unter: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html