Die Basel Sinfonietta ist ein auf zeitgenössische Musik spezialisiertes Orchester mit sinfonischer Besetzung. In ihren sechs Abokonzerten präsentiert die Basel Sinfonietta für Basel und die Region innovative Programme. Darüber hinaus wird sie regelmäßig zu international renommierten Gastspielen und Festivals für neue Musik wie die Ruhrtriennale, der Warschauer Herbst und dem KLANG Copenhagen Avantgarde Music Festival eingeladen. Die Zusammenarbeit mit führenden Komponist:innen der Gegenwart und die Beauftragung neuer Werke – oft mit einem starken Bezug zur Schweiz – gehören dabei zu ihrem Kern. Wichtig für das Orchester sind enge Partnerschaften mit lokalen Institutionen. Die Basel Sinfonietta legt hohen Wert auf eine einheitliche Kommunikationsstrategie mit einem nachhaltigen Storytelling und stimmigem Branding. Daher hat sie sich für die Zusammenarbeit mit uns als Kommunikations-Agentur als professionellem und zuverlässigem Ansprechpartner mit tiefgehenden Branchenkenntnissen entschieden.
Seit 2022 zeichnen wir als Ophelias Culture PR für alle Bereiche der Öffentlichkeitsarbeit und Darstellung der Basel Sinfonietta verantwortlich. Ziele unserer Tätigkeit sind die Kommunikation an die lokale Zuhörerschaft und die Steigerung der öffentlichen Wahrnehmung – auch international. Ein wichtiges Augenmerk liegt auf einer erhöhten Sichtbarkeit in der Presse, bei Veranstaltern und in den Socials. Auch unterstützen wir die Geschäftsführung bei der Vernetzung und Kommunikation mit strategischen Partnern, Stiftungen und Fördergremien in Basel und darüber hinaus.
Wie lässt sich eine passende und nachhaltige Kommunikationsstrategie für ein Spezial-Orchester entwickeln? In enger Zusammenarbeit mit der Basel Sinfonietta entwickeln wir maßgeschneiderte Kommunikationstools. Dabei evaluieren wir bestehende Konzepte nach jeder Saison und entwickeln neue Ideen, immer in regelmäßigem Austausch und zu Saisonbeginn mit einem Workshop. Unser Netzwerk aus Kulturschaffenden und Key-Journalist:innen hilft uns dabei, aktuelle Trends zu erkennen und für die Basel Sinfonietta zu nutzen.
Wie kann der Online-Auftritt eines Orchesters lebendiger und wirkungsvoller gestaltet werden? Website und Socials der Basel Sinfonietta wurden inhaltlich und strukturell weiterentwickelt, um sie als zentrale Kommunikations- und Marketingplattformen zu nutzen. Mit kreativen und regelmäßigen Postings wird die spannende Arbeit des Orchesters online lebendig und sichtbar. Mit der Rubrik “5 Fragen an” haben wir ein Interviewformat etabliert, das Künstler:innen persönlich erlebbar macht. Unsere regelmäßige Evaluation hilft dabei die Präsenz im digitalen Raum zu optimieren.
Gemeinsam mit professionellen Partnern für Design und Webentwicklung haben wir die Website ausgebaut, ein Redesign umgesetzt und sorgen für eine kontinuierliche Aktualisierung der Inhalte.
Wie erreichen wir ein neues Publikum und steigern die Abonnentenzahlen? Für das Marketing der Basel Sinfonietta setzen wir ein auf das Abonnement konzentriertes Konzept um. Hinzu kommen die Redaktion der Abo-Broschüre, Koordination des Versands und Beratung zu besonderen Events für die Abonnenten. Zudem planen wir weitere Marketingaktivitäten, von Anzeigen über Newsletter bis hin zur Beilage von Werbemitteln in lokalen Magazinen. Für das online Marketing bereiten wir qualifizierten Content für gezielte Social-Ad-Kampagnen vor und setzen diese in Zusammenarbeit mit Future Demand um.
Welche Strategien sorgen für eine starke Medienpräsenz eines Orchesters? Basis der Medienarbeit für die Basel Sinfonietta mit ihren sechs Abokonzerten ist ein enger und kontinuierlicher Austausch mit Basler Redakteuren und Autoren. Zu allen Abokonzerten werden gezielt Pressemeldungen und Vorberichte lanciert, darüber hinaus versuchen wir bei besonderen Themen mit überregionaler Relevanz Interviews zu platzieren. Auch informieren wir die internationale Fachpresse sowie unser langjährig gewachsenes Netz von Key-Journalisten regelmäßig über die Aktivitäten des Orchesters – insbesondere zu Highlight-Programmen, Gasttourneen und CD-Veröffentlichungen.
Wie kann Neue Musik ansprechend und zugänglich kommuniziert werden? Für die Basel Sinfonietta haben wir die Programmhefte inhaltlich und gestalterisch neu strukturiert, um Konzertideen und Hintergründe zu Werken und Komponisten noch zugänglicher aufzubereiten. In Zusammenarbeit mit journalistisch erfahrenen Autoren entstehen Texte und Vorschautexte für Website, Newsletter und Konzertankündigungen, die eine prägnante und ansprechende Kommunikation sicherstellen. Dabei haben wir neben Beratung zu Branding und Kommunikationsstrategie auch die gesamte redaktionelle Koordination übernommen – von der inhaltlichen Abstimmung bis zu den Freigaberunden mit den Partnern.
Wie unterstützen wir Projektentwicklung und Formulierung von Fördergesuchen? Im Rahmen der Absprache mit Partnern und der Unterstützung bei Fördergesuchen kümmern wir uns um die regelmäßige Aktualisierung von Saison- und Biotexten und kreieren Wordings, die passgenau zu Branding und Mission der Basel Sinfonietta passen. Bei größeren Projekten stehen wir im engen Austausch mit Partnern und unterstützen die Geschäftsführung bei der Erarbeitung von Projektbeschreibungen zur Beantragung von Fördergeldern.
Etliche Neuabonnenten in jeder Saison, so wurde erreicht, dass die Abonnentenzahlen konstant bleiben.
Qualitativ hochwertige Darstellung zu den innovativen Programmen in Bild, Grafik und Text für Marketing und programmatischen Darstellung der Konzerte
Abgestimmte Kommunikations- und Marketingmaßnahmen aus einer Hand, sowohl in den Socials, wie für Gesuche und Medienarbeit
Berichterstattung lokal wie auch international bei den Gastspielen
Einbindung der Community
Die Basel Sinfonietta ist ein auf zeitgenössische Musik spezialisiertes Orchester mit sinfonischer Besetzung. In ihren sechs Abokonzerten präsentiert die Basel Sinfonietta für Basel und die Region innovative Programme. Darüber hinaus wird sie regelmäßig zu international renommierten Gastspielen und Festivals für neue Musik wie die Ruhrtriennale, der Warschauer Herbst und dem KLANG Copenhagen Avantgarde Music Festival eingeladen. Die Zusammenarbeit mit führenden Komponist:innen der Gegenwart und die Beauftragung neuer Werke – oft mit einem starken Bezug zur Schweiz – gehören dabei zu ihrem Kern. Wichtig für das Orchester sind enge Partnerschaften mit lokalen Institutionen. Die Basel Sinfonietta legt hohen Wert auf eine einheitliche Kommunikationsstrategie mit einem nachhaltigen Storytelling und stimmigem Branding. Daher hat sie sich für die Zusammenarbeit mit uns als Kommunikations-Agentur als professionellem und zuverlässigem Ansprechpartner mit tiefgehenden Branchenkenntnissen entschieden.
Seit 2022 zeichnen wir als Ophelias Culture PR für alle Bereiche der Öffentlichkeitsarbeit und Darstellung der Basel Sinfonietta verantwortlich. Ziele unserer Tätigkeit sind die Kommunikation an die lokale Zuhörerschaft und die Steigerung der öffentlichen Wahrnehmung – auch international. Ein wichtiges Augenmerk liegt auf einer erhöhten Sichtbarkeit in der Presse, bei Veranstaltern und in den Socials. Auch unterstützen wir die Geschäftsführung bei der Vernetzung und Kommunikation mit strategischen Partnern, Stiftungen und Fördergremien in Basel und darüber hinaus.
Wie lässt sich eine passende und nachhaltige Kommunikationsstrategie für ein Spezial-Orchester entwickeln? In enger Zusammenarbeit mit der Basel Sinfonietta entwickeln wir maßgeschneiderte Kommunikationstools. Dabei evaluieren wir bestehende Konzepte nach jeder Saison und entwickeln neue Ideen, immer in regelmäßigem Austausch und zu Saisonbeginn mit einem Workshop. Unser Netzwerk aus Kulturschaffenden und Key-Journalist:innen hilft uns dabei, aktuelle Trends zu erkennen und für die Basel Sinfonietta zu nutzen.
Wie kann der Online-Auftritt eines Orchesters lebendiger und wirkungsvoller gestaltet werden? Website und Socials der Basel Sinfonietta wurden inhaltlich und strukturell weiterentwickelt, um sie als zentrale Kommunikations- und Marketingplattformen zu nutzen. Mit kreativen und regelmäßigen Postings wird die spannende Arbeit des Orchesters online lebendig und sichtbar. Mit der Rubrik “5 Fragen an” haben wir ein Interviewformat etabliert, das Künstler:innen persönlich erlebbar macht. Unsere regelmäßige Evaluation hilft dabei die Präsenz im digitalen Raum zu optimieren.
Gemeinsam mit professionellen Partnern für Design und Webentwicklung haben wir die Website ausgebaut, ein Redesign umgesetzt und sorgen für eine kontinuierliche Aktualisierung der Inhalte.
Wie erreichen wir ein neues Publikum und steigern die Abonnentenzahlen? Für das Marketing der Basel Sinfonietta setzen wir ein auf das Abonnement konzentriertes Konzept um. Hinzu kommen die Redaktion der Abo-Broschüre, Koordination des Versands und Beratung zu besonderen Events für die Abonnenten. Zudem planen wir weitere Marketingaktivitäten, von Anzeigen über Newsletter bis hin zur Beilage von Werbemitteln in lokalen Magazinen. Für das online Marketing bereiten wir qualifizierten Content für gezielte Social-Ad-Kampagnen vor und setzen diese in Zusammenarbeit mit Future Demand um.
Welche Strategien sorgen für eine starke Medienpräsenz eines Orchesters? Basis der Medienarbeit für die Basel Sinfonietta mit ihren sechs Abokonzerten ist ein enger und kontinuierlicher Austausch mit Basler Redakteuren und Autoren. Zu allen Abokonzerten werden gezielt Pressemeldungen und Vorberichte lanciert, darüber hinaus versuchen wir bei besonderen Themen mit überregionaler Relevanz Interviews zu platzieren. Auch informieren wir die internationale Fachpresse sowie unser langjährig gewachsenes Netz von Key-Journalisten regelmäßig über die Aktivitäten des Orchesters – insbesondere zu Highlight-Programmen, Gasttourneen und CD-Veröffentlichungen.
Wie kann Neue Musik ansprechend und zugänglich kommuniziert werden? Für die Basel Sinfonietta haben wir die Programmhefte inhaltlich und gestalterisch neu strukturiert, um Konzertideen und Hintergründe zu Werken und Komponisten noch zugänglicher aufzubereiten. In Zusammenarbeit mit journalistisch erfahrenen Autoren entstehen Texte und Vorschautexte für Website, Newsletter und Konzertankündigungen, die eine prägnante und ansprechende Kommunikation sicherstellen. Dabei haben wir neben Beratung zu Branding und Kommunikationsstrategie auch die gesamte redaktionelle Koordination übernommen – von der inhaltlichen Abstimmung bis zu den Freigaberunden mit den Partnern.
Wie unterstützen wir Projektentwicklung und Formulierung von Fördergesuchen? Im Rahmen der Absprache mit Partnern und der Unterstützung bei Fördergesuchen kümmern wir uns um die regelmäßige Aktualisierung von Saison- und Biotexten und kreieren Wordings, die passgenau zu Branding und Mission der Basel Sinfonietta passen. Bei größeren Projekten stehen wir im engen Austausch mit Partnern und unterstützen die Geschäftsführung bei der Erarbeitung von Projektbeschreibungen zur Beantragung von Fördergeldern.
Etliche Neuabonnenten in jeder Saison, so wurde erreicht, dass die Abonnentenzahlen konstant bleiben.
Qualitativ hochwertige Darstellung zu den innovativen Programmen in Bild, Grafik und Text für Marketing und programmatischen Darstellung der Konzerte
Abgestimmte Kommunikations- und Marketingmaßnahmen aus einer Hand, sowohl in den Socials, wie für Gesuche und Medienarbeit
Berichterstattung lokal wie auch international bei den Gastspielen
Einbindung der Community
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen personalisieren sowie Zugriffe auf unsere Website analysieren zu können, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen.