Startenor Juan Diego Flórez in Damiano Michieletto's neuer Inszenierung von "Hoffmanns Erzählungen"


In den Kinos ab dem 15. Januar 2025

- Das Kreativteam hinter der neuen Carmen-Produktion der Royal Opera (2024) präsentiert eine Neuinszenierung von Hoffmanns Erzählungen von Jacques Offenbach, die im November 2024 am Royal Opera House eröffnet wurde
- Zur Besetzung gehören Juan Diego Flórez, Ermonela Jaho, Olga Pudova und Marina Costa-Jackson

Der preisgekrönte Regisseur Damiano Michieletto inszeniert Offenbachs traumhafte Oper Hoffmanns Erzählungen neu, welche ab Mittwoch, den 15. Januar 2025, in ausgewählten Kinos weltweit gezeigt wird. Juan Diego Flórez übernimmt die Rolle des Dichters E.T.A Hoffmann, Ermonela Jaho, Olga Pudova und Marina Costa-Jackson sind als das Liebestrio des Dichters zu erleben. Alex Esposito übernimmt die vier Bösewichte und Julie Boulianne Nicklausse.

Damiano Michieletto, der Regisseur von Hoffmanns Erzählungen, über die Oper:
„Ich habe mir Hoffmanns Erzählungen als eine Reise durch die Zeit vorgestellt, ein Blick in die verschiedenen Altersstufen des Protagonisten: das Kind, der Junge, der bereits desillusionierte junge Mann, die alle von den weiblichen Protagonisten Olympia, Antonia und Giulietta repräsentiert werden. Stella wird die Geschichte beenden, indem sie Hoffmanns Illusionen zerstört, als wäre sie der Teufel selbst. Er wird sich letztlich allein wiederfinden, mit all den Symbolen seiner vergangenen Fantasiewelt, die sein poetisches Universum verkörpern.“

Michieletto arbeitet wieder mit dem Dirigenten Antonello Manacorda zusammen, mit dem er bereits bei der jüngsten Neuproduktion von Carmen (2024) an der Royal Opera kollaboriert hat. Der Regisseur war in seiner Karriere schon in den führenden Opernhäusern der Welt zu Gast, darunter in der Niederländischen Nationaloper und dem Niederländischen Nationalballett, dem Teatro Real de Madrid, der Oper Frankfurt, der Pariser Oper und Glyndebourne. Seine Inszenierung von Cavalleria rusticana/Pagliacci für die Royal Opera wurde 2015 mit einem Olivier Award ausgezeichnet.

Die weitere Besetzung besteht aus Christopher Mortagne (Andrès / Cochenille / Frantz / Pitichinaccio); Vincent Ordonneau (Spalanzani); Alastair Miles (Crespel); Christine Rice (Muse der Poesie / Stimme von Antonias Mutter); Jeremy White (Luther); und den Jette Parker Artists Grisha Martirosyan (Hermann / Schlemil); und Ryan Vaughan Davies (Nathanael).

Zum Kreativteam gehören außerdem Bühnenbildner Paolo Fantin, Kostümdesignerin Carla Teti, Lichtdesigner Alessandro Carletti und Choreografin Chiara Vecchi.

Das Kinopublikum kann die fantasievolle und farbenfrohe Inszenierung ab dem 15. Januar 2025 erleben.

Nehmen Sie Kontakt auf

Sie wollen mehr Informationen oder haben Interesse an unseren Leistungen ?

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.
OPHELIAS Culture PR
Johannisplatz 3a
D - 81667 München